top bar icon Thüringer Produkte
top bar icon Regionale Wertschöpfung
top bar icon Informationsplattform
top bar icon Bestellung und Lieferung

Spinat Bio Saatgut

Produktinformationen "Spinat Bio Saatgut"
Spinat Bio Saatgut
Bei uns kannst Du samenfestes Spinat Saatgut kaufen. Das allseits bekannte Blattgemüse kann einfach angebaut und vielseitig verwendet werden. An windgeschützten Standorten hält diese Spinatsorte (Butterflay) bis zu -10°C Frost stand und stellt damit eine ideale Vor- und Nachkultur für andere Gemüsesorten dar.
 Aussaat: März – April oder August – September
 Ernte: April – Mai oder September – März Ein Saatgut-Päckchen enthält 10 g Spinatsamen. Das ist ausreichend für eine Fläche von 4 m² bzw. 20 – 40 Balkonkästen.
 Aussaat & Pflege: Spinatsamen sollten etwa 2 – 3 cm dick mit Erde bedeckt, gut angedrückt und feucht gehalten werden. Bei 12°C keimt Spinat nach acht bis zehn Tagen. Spinat bevorzugt humose, durchlässige Böden und benötigt min. 30 cm tiefe Pflanzgefäße, da er tiefe Wurzeln bildet. Am besten wächst Spinat, wenn vor der Aussaat etwas Kompost in die Erde eingearbeitet wurde. Gedüngt werden sollte während des Wachstums nicht. Bei übermäßigem Stickstoffangebot besteht die Gefahr das Spinat gesundheitsschädliches Nitrat in den Blättern einlagert. Über die großen Blätter verdunstet viel Feuchtigkeit, deshalb sollte er regelmäßig gegossen werden. Als Standort ist Halbschatten ideal. Der Anbau von Spinat eignet sich vor allem im Frühling und Herbst. Im Sommer ist es ihm zu heiß und der Spinat schießt schnell in Blüte, die Blätter werden dann bitter und sind kein Genuss mehr. Spinat hält an windgeschützten Orten bis zu -10°C stand und kann deshalb auch über die Wintermonate im Freien bleiben. Die letzte Aussaat Ende September kann dann bis März geerntet werden.
 Mischkultur: Gute Pflanzpartner für Spinat sind Erdbeeren, Zwiebeln, Kohlgewächse und Erbsen. Vermeiden sollte man die Pflanzpartnerschaft mit Mais, Mangold und roter Beete. Da Spinat mit seinen Wurzeln den Boden lockert, kann er auch gezielt zur Bodenverbesserung als Vorkultur bzw. Gründüngung eingesetzt werden. Die in der Erde verbleibenden Saponine fördern außerdem das Wachstum von Folgekulturen.
 Früchte & Ernte: Nach 6 – 8 Wochen können die ersten Spinatblätter geerntet werden. Der Spinat treibt immer wieder nach, sodass mehrere Ernten möglich sind. Beim Anbau im Sommer kann sich schädliche Oxalsäure in den Blättern anreichern. Durch kochen und die Zubereitung mit Milchprodukten wird diese unschädlich gemacht. Gesundheit Entgegen weit verbreiteter Meinungen enthält Spinat nicht ganz so viel Eisen, wie angenommen. Dafür punktet er mit reichlich Calcium, Magnesium, Phosphor, Kalium, Kupfer und Jod, Beta-Carotin, Vitamin C, sowie B-Vitaminen und ist ein Rundumlieferant wichtiger Mineralstoffe.
DE-ÖKO-070
Ort / Stadt: Erfurt
Region / Landkreis: Erfurt
Zertifizierungen: Bio-Produkt
Gewicht: 500 g

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.